Handelstipps – Wann kaufen oder verkaufen?

Während meiner 22-jährigen Karriere im Handel mit Aktien, Futures und Rohstoffen bin ich auf viele Methoden und Techniken gestoßen. Die meisten sehen auf den ersten Blick faszinierend aus, aber bald wird deutlich, dass all diese hübschen Linien nichts anderes tun, als Ihren Bildschirm zu dekorieren und Ihr Handelskonto zu entlasten.

Glücklicherweise werden Sie, wenn Sie so lange wie ich dabei sind, auf ein paar gute Ideen stoßen, die sich tatsächlich in Gewinnen niederschlagen.

In diesem Artikel möchte ich Ihnen eine einfache Technik vorstellen, die sich als nützlich erwiesen hat, um zu entscheiden, ob es sich um bullishe oder bearishe (oder auf andere Weise) frei gehandelte Märkte handelt. Diese einfache Methode ist nicht für sich allein gedacht, sondern in Verbindung mit einer Zeitmessmethode für die tatsächliche Eingabe. Mit anderen Worten, Sie würden diese Methode verwenden, um zunächst Ihre Tendenz (bullish, bearish, neutral) zu bestimmen, und dann würden Sie die Methode verwenden, die Sie für die Entscheidung, wann Sie kaufen oder verkaufen möchten, als nützlich erachtet haben.

Bei meinem eigenen Trading und dem meiner Trading-Kunden verwenden wir Turn-Dates (für zukünftige Dates) sowie ein einfaches Chartmuster für unsere Buy- und Sell-Setups. Aber wir müssen uns erst entscheiden, ob wir Buy-Setups oder Sell-Setups handeln wollen, und dies basiert auf unserer Tendenz. Lassen Sie mich nun eine Methode dafür vorstellen.

Wenn Sie ein WOCHEN-Preischart verwenden, in dem jeder Preisbalken eine Handelswoche darstellt, möchten Sie einen einfachen MACD-Indikator anwenden. Zusammen mit den Oszillator- und Signalleitungen, die Sie normalerweise mit MACD erhalten, ist es auch sehr hilfreich, das Histogramm darauf zu haben. Die Standardeinstellung von 28, 12, 9 reicht aus.

Die Linie, auf die wir achten möchten, ist die Oszillatorlinie. Diese Linie befindet sich normalerweise über der Signallinie, wenn beide nach oben und unter der Signallinie, wenn beide nach unten fahren. Sie möchten feststellen, ob sich die Oszillatorlinie nach unten oder nach oben bewegt. Wenn es sich seitwärts bewegt, wird keine Tendenz erzeugt.

Angenommen, die Linie steigt an. Dies ist der erste Hinweis darauf, dass unsere Tendenz bullisch sein könnte. Um dies zu bestätigen, möchten wir auch feststellen, ob der letzte SWING oben oder unten ist. Wenn es ein Tiefpunkt war, ist unsere Tendenz BULLISCH und wir möchten nur dann Buy-Setups auf dem Tages-Chart handeln, wenn wir sie erhalten. Aber wenn der letzte SWING ein Top ist, bleiben wir als Trendbias neutral und suchen nach Trades woanders.

Ein SWING bezieht sich für diejenigen, die diesen Begriff möglicherweise nicht kennen, auf oben oder unten bestätigt. Für ein Swing Top haben Sie einen Preisbalken mit einem höheren Hoch als dem vorherigen Balken, gefolgt von einem Preisbalken, der nicht höher als dieser Balken ist, aber ein niedrigeres Tief ergibt. Dieses tiefere Tief kann ab dem nächsten Kursbalken oder später erreicht werden. Wenn dies der Fall ist, wird dieser höher gelegene Balken als bestätigtes Swing-Top bezeichnet. Das Gegenteil gilt für Swing Bottoms, bei denen Sie mit einem tieferen und einem höheren Takt beginnen.

Hier ist ein Beispiel für eine rückläufige Tendenz. Sie stellen auf dem MACD fest, dass sich die Oszillatorlinie nach unten bewegt. Wenn Sie auch feststellen, dass der letzte bestätigte Kurs ein Top war, haben Sie eine rückläufige Tendenz und sollten nur nach Verkaufschancen auf dem Tages-Chart Ausschau halten.

Ich habe diese einfache Methode für einige Zeit mit sehr guten Ergebnissen verwendet. Natürlich ist es wichtig, eine gute Timing-Methode für Ihre tatsächlichen Buy- und Sell-Setups zu haben. Ohne das hätte diese Methode nur einen begrenzten Wert.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie nach unten scrollen, gilt dies auch als Zustimmung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf \"Cookies zulassen\" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf \"Akzeptieren\" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen