Dauerhaftigkeit und Folgekosten kostengünstig errichteter Mehrfamilienhäuser. (Bauforschung für die Praxis, Band 99)

Jetzt kaufen

Broschiertes Buch
In den letzten beiden Jahrzehnten sind verstärkt Mehrfamilienhäuser in kostengünstiger Bauweise errichtet worden. Diesen werden eine kürzere Dauerhaftigkeit und ein erhöhter Instandhaltungsbedarf im Vergleich zu konventionellen Bauten nachgesagt. Die Untersuchung und Bewertung des tatsächlichen Langzeitverhaltens war Gegenstand dieser Forschungsarbeit.
Die Autoren beschreiben baukonstruktive und bauphysikalische Details von 14 Mehrfamilienhäusern, darunter u.a. Dächer, Außenwände, Fenster und Geschossdecken. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass, unabhängig von der gewählten Bauweise (Massiv- oder Holzbau), kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der Höhe der Bauwerkskosten und der Schadensanfälligkeit des Gebäudes besteht. Unter der Voraussetzung einer guten Planung und einer sachgerechten Ausführung können Gebäude mit langer Nutzungserwartung und geringen Instandhaltungsaufwendungen auch kostengünstig erstellt werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie nach unten scrollen, gilt dies auch als Zustimmung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf \"Cookies zulassen\" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf \"Akzeptieren\" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen